Unter vielen Baumaterialien hat der Ziegelstein (Backstein) eine sehr große Bedeutung. Besonders in der Vergangenheit hatte man viele bemerkenswerte Bauwerten mit Ziegeln errichtet. Nach jahrelanger Dominanz des Betons als bauut man erneut viel mit historischen Baustoffen, zu deren Beispiel der Ziegelstein ist.
Berühmte Ziegel-Bauwerken
Ziegel als Baustoff
Die Göltzschtalbrücke, für deren Bau 50.000 Ziegeln am Tag gebrannt wurden, gilt als die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Die Battersea Power Station in London, die eine perfekte Szenerie für „Sabotage“ von Alfred Hitchcock bildete, ist eines der größten Ziegelsteingebäude in Europa. Ein der herausragendsten Bauwerken der Spätantike – Hagia Sophia – wurde auch in Ziegelbauweise ausgeführt. Diese Beispiele verbildlichen, welche Rolle im Bauwesen die Ziegelsteine seit den Anfängen menschlicher Zivilisation gespielt haben. Die wissenschaftlichen Forschungen belegen, dass Ziegelbau schon zu Beginn der Hochkulturen verbreitet war. Eine lange Tradition hatte die Verwendung des Ziegelsteins für Bauzwecke in Frankreich, Deutschland und Lombardei. Die Bauwerke, die aus diesem Stoff errichtet wurden, haben Jahrhunderte überlebt und bilden einen handfesten Beweis für Langlebigkeit und Haltbarkeit dieses Materials.
Mit der Popularisierung der Hochhäuser aus Beton im 20. Jahrhundert, die eine ausgelöste, freie Großstadt-Kultur perfekt widerspiegelten, hat Ziegel in den Hintergrund gerückt. Obwohl zu dieser Zeit immer noch bedeutende Industriegebäude errichtet wurden, spielten sie nicht mehr die erste Geige.
Neugeburt der Ziegel
Mittlerweile scheint aber Ziegel, die Neugeburt zu erleben. Sie findet den festen Platz in der modernen Architektur, in der sie gerne mit anderen Baustoffen wie Stahl, Glas oder Aluminium zusammengesetzt wird. Besonders beliebt sind heutzutage die Klinkersteine, die als High-Tech-Ziegel zu betrachten sind. Im Unterschied zu traditionellen, kleinformatigen und rotgefärbten Ziegelsteinen erstrahlen die Klinkersteine (Klinker) in mehreren Farben, die eine interessante Palette bilden. Von Grün, über Grau, Blau bis hin zur Purpur eröffnen die Klinkersteine neue Gestaltungsmöglichkeiten, die besonders schöne Effekte bei Fassadenverkleidung erzielen lassen. Andere Möglichkeiten fur die Ziegelsteine bieten auch die Renovierungsarbeiten, die sich den wiedergewonnen Abbruchziegel zunutze machen. Somit entstehen Gebäude mit rustikalem Charakter, die sich aus der Masse einheitlicher Betonarchitektur hervorheben.