Metallzaun lackieren – was sollte man wissen?

Womit lackiert man einen Metallzaun und warum ist es so wichtig? Ist es ein notwendiges Verfahren? Auf diese und andere Fragen findet man Antworte im folgenden Artikel. Das Lackieren kann auf verschiedene Weisen erfolgen, doch immer verschönert der Lack optisch die Zaunanlage aus Metall sowie schützt sie vor Umwelteinflüssen u. dgl..

Worin besteht die Lackierung des Zauns?

Abhängig vom Metall wird der Zaun zunächst feuerverzinkt. Das heißt man muss diesen Prozess im Fall des Stahlzauns durchführen. Nach dem Zinkbad werden alle Metallelemente erreicht, wodurch die Zaunanlage aus Metall für Rost nicht mehr anfällig ist. Dann erfolgt die Pulverbeschichtung.

Alu-Zäune benötigen keine Feuerverzinkung. Aluminium selbst ist ein äußerst strapazierfähiges, rostfreies und unverwüstliches Metall. Wenn man aber die Lebensdauer der Zaunanlage um viele weitere Jahre verlängern möchte, ist die Pulverbeschichtung empfehlenswert.

Pulverlackierung von Alu-Zäunen

Dank der Pulverlackierung ist der Metallzaun gegen UV-Strahlung beständig, was bedeutet, dass er nicht zum Ausbleichen neigt. Die Pulverlackierung fungiert als zusätzlicher Schutz der Oberfläche. Drüber hinaus besteht dadurch die Möglichkeit, den Zaun aus Metall in einer Wunschfarbe aus der RAL-Palette zu erhalten.

Die Mehrheit der Bauherrn entscheidet sich für den populären Anthrazit. Im Übrigen gibt es zur Auswahl Verkehrsweiß sowie Verkehrsschwarz. Der Zaun kann in einer dezenten oder intensiven Farbe lackiert werden, doch wesentlich ist, dass er mit der Hausfassade harmoniert, und es keine Diskrepanz wegen der Farbtonwahl entsteht.

Warum sollte man den Metallzaun lackieren?

Es gibt neben den oben genannten auch andere Gründe, warum der Zaun aus Metall lackiert werden sollte. Zum einen bekommt man eine beliebige Farbe, nicht unbedingt Anthrazit aber ja auch, unter anderem Grüntöne, wie Moosgrün. Diese Farbe fügt sich ideal in die grüne Umgebung ein.

Lackierte Zaunanlage ist gegen widrige Witterungsverhältnisse unempfindlich, weist eine lange Lebensdauer auf sowie verlangt keinen Pflegeaufwand. Solch eine Einfriedung wertet das Grundstück optisch auf, dient als Blickfang und zugleich ist gegen mechanische Belastungen beständig.

Warum sollte man den Metallzaun lackieren

Was ist eine Metallfarbe und welche Sorten gibt es auf dem Markt?

Eine Metallfarbe ist im Allgemeinen ein Schutzlack, der die Metalloberfläche vor Umwelteinflüssen u. dgl. schützt. Die Metallfarbe beugt der Entstehung von Gebrauchsspuren vor, d.h. sie werden nicht sichtbar sein. Dabei gibt es keine Risse etc.. Die verschleißfeste Lackschicht ist dauerhaft. Es bleibt nur sie gleichmäßig aufzutragen, um sich jahrelang an den Effekten zu erfreuen.

Lackierungsarten

Es gibt diverse Sorten, dabei verwendet man drei, bzw. zwei Arten bei der Lackierung:

  • Zuerst erfolgt die Grundierung. Dadurch wird der Metallzaun korrosionsbeständig. Falls sich eine dünne Schicht Rost auf der Zaunoberfläche befindet, ist man mittels dieser Behandlung imstande, sie zu neutralisieren.
  • Vor dem abschließenden Anstrich führt man den Grundanstrich durch, der für eine gute Haftung für Decklacke sorgt, doch es ist möglich, darauf zu verzichten. Grundierungslack gilt als eine Wasserdampfsperre.
  • Der letzte, deckende Anstrich gibt dem Zaun aus Metall zusätzlichen Reiz, einzigartigen Charakter und schützt ihn vor Schadstoffen u. dgl.

Hammerschlageffekt

Für die Lackierung von Stahl verwendet man, unter anderem Alkyd-Farben und Epoxidharzlacke. Aluminium sowie verzinkter Stahl benötigt Polyvinyl-, Acryl- oder Acryl-Latexfarben. Drüber hinaus unterscheidet man Korrosionsschutzlacke, die Eigenschaften von Grundierungsfarben, Decklacken und Grundanstrichen verbinden.

Metallfarben können ja auch für dekorative Effekte sorgen. Hier lässt sich vor allem die Hammerschlagfarbe erwähnen. Dank der Lackierung besteht die Option, eine halb-, matte oder glänzende Oberfläche zu erhalten. Doch außerdem ist es möglich, dem Metallzaun einen Hammereffekt zu verleihen. Dies beruht darauf, dass die Farbe Spuren, die Dellen ähnlich sind, auf der Oberfläche hinterlässt.

Was muss man vor dem Kauf des Schutzlacks beachten?

Die schützende Farbe für die Metallzäune muss eine langfristige Beständigkeit aufweisen. Damit es wirklich der Fall ist, muss die Oberfläche vorher entsprechend vorbereitet und gereinigt werden. Ferner sollte man auf die Aushärtezeit achten. Zu berücksichtigen ist die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, mechanische Belastungen, Verarbeitungstemperatur. Nicht zuletzt sind nicht alle Farben für Außenbereich bestimmt.

Der Metallzaun sollte lackiert werden, damit er über viele Jahre hinweg das Auge erfreut. Zur Auswahl hat man diverse Metallfarben, die etwas andere Anwendungen haben. Sehr spannend wirkt der dekorative Lack mit Hammerschlageffekt.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.