Material, das für Fertigung von Zäunen am beliebtesten verwendet ist, ist Metall. Schmiedeeisen Zäune, die in einem Schmiedebetrieb hergestellt werden, sind am spektakulärsten aber auch am teuersten. Man kann einen fertigen Zaun aus Katalog wählen oder einen auf individuelle Bestellung angefertigt haben.
Wichtig ist, wie die einzelnen Elemente solch eines Zauns verbunden sind. Bei einfachen Konstruktionen, die leicht zu schleifen sind, werden die Elemente geschweißt. Die traditionellen Formen sind dagegen warmgenietet. Schmiedeeisen-Zaun muss gegen Korrosion geschützt werden. Die Schutzschicht wird durch Feuerverzinken oder Lackieren mit Korrosionsschutzfarben erreicht.
Metallnetze und Zäune aus Schmiedeeisen
Etwas billigerer sind gusseiserne Zäune, die in Formen abgegossen werden. Ihre Oberfläche, ähnlich wie die Oberfläche der geschmiedeten Komponente, wird gegen Korrosion geschützt. Metallzäune werden auch durch Schlosserbetriebe produziert. Diese nutzen vorgefertigte Stahlteile. Solch ein Zaun hat nicht so komplexe Formen wie geschmiedete oder gegossene Zäune, ist aber billiger und leichter.
Der beliebteste und günstigste Zaun ist aber Metallnetz. Es ist leicht zugänglich und einfach montierbar. Es wird am häufigsten aus Stahldraht oder aus dem mit Kunststoff beziehungsweise Polyester beschichteten Draht hergestellt. Man befestigt das Netz an den Pfosten (z. B. aus Stahlrohr oder Winkeleisen), die im Betonfundament eingebettet sind. Zur Verfügung stehen Netze unterschiedlicher Maschen-Weite und -Formen.
Was soll man beachten?
Metall ist äußerst anfällig für Korrosion. Um das Korrodieren zu vermeiden, werden die Zaunelemente fabrikmäßig durch Feuerverzinkung geschützt oder mit Kunststoff beschichtet. Alle paar Jahre müssen die Metallteile entrostet werden, weil die fabrikmäßige Beschichtung nur für eine gewisse Zeit genügt.
Rost muss mechanisch entfernt werden (z. B. mit harter Bürste). Die Oberfläche soll geschleift und erst mit Rostschutzfarbe und dann mit Deckfarbe gemalt werden. Man kann auch Sandstrahlen durchführen, dazu muss man aber den Zaun abbauen und ihn zu einer Einrichtung befördern, die derartige Dienstleistungen erbringt.
Metallzäune sind in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt erhältlich. Allen Metallzäunen ist gemeinsam, dass sie äußerst robust und widerstandsfähig sind und damit optimalen Schutz vor unberechtigtem Zutritt zu einem Grundstück oder Haus gewährleisten. Zudem sind sie sehr langlebig und können nach individuellen Wünschen ausgewählt und angefertigt werden.
Doppelstabmattenzaun ist überall einsetzbar
Der Doppelstabmattenzaun ist der Klassiker unter den Metallzäunen. Von der Konstruktion her besteht er aus jeweils 2 horizontalen Stäben aus Metall, die durch vertikale Stäbe stabilisiert werden. Dabei werden die Stäbe miteinander verschweißt. Diese Bauweise sorgt für größtmögliche Stabilität gegen Wind und Wetter und physische Einwirkung auf den Zaun. Somit ist dieser besonders auch als Sicherheitszaun verwendbar. Um Korrosion zu verhindern, wird der Doppelstabmattenzaun in der Regel zusätzlich zu einer eventuellen Lackierung vorher feuerverzinkt. Dadurch kann Feuchtigkeit und Nässe keinen Rist hervorrufen. Je nach Zweck können die Zäune auf Kundenwunsch angefertigt werden. Diese Zaunvariante ist kostengünstig und dabei langlebig.
Edelstahlzaun schützt und ist robust
Der Edelstahlzaun hat gegenüber herkömmlichen Metallzäunen viele Vorteile, die ihn zu einer teureren, aber intelligenten Alternative zu zum Beispiel feuerverzinkten Metallzäunen machen. Zum einen sieht er gegenüber einem normalen Metallzaun viel edler und hochwertiger aus. Außerdem ist er noch widerstandsfähiger und rostet kaum. Das minimiert die Wartungsarbeiten und – intervalle beim Edelstahlzaun enorm. Auch ist er optimal vor Säure und Abrieb geschützt. Auch gegenüber Chlor und Salzwasser ist er praktisch unempfindlich. Durch seine hohe mechanische Widerstandskraft schützt er auch in höherem Maße vor Einbruchsversuchen.
Metallzaun aus Polen als gute Alternative
Metallzäune aus Polen stehen vergleichbaren Produkten aus Deutschland oder anderen EU-Ländern von der Qualität heute in nichts nach. Zum einen sind die polnischen Zaun-Hersteller technisch auf dem neuesten Stand und verfügen über fachlich versierte Mitarbeiter. Trotzdem sind die Preise immer noch im günstigen Bereich im Vergleich zu hiesigen Angeboten. Es ist überhaupt kein Problem, in Polen Zäune individuell zu bestellen und nach Deutschland liefern bzw. hier montieren zu lassen.
Die Entscheidung für einen Metallzaun lässt viele Wahlmöglichkeiten zu. Ein Metallzaun aus Polen ist eine gute Alternative. Die Qualität stimmt und ist hochwertig.