Schmiedezaun als Augenweide

Schmiedezäune dienen nicht selten als Blickfang. Sie können auch schlicht ausgeführt werden, doch die reich verzierten Varianten überwiegen auf den privaten Grundstücken. Womit man ihn schmücken kann und was darüber wichtig zu wissen ist, erfährt man aus diesem Artikel.

Was ist ein Schmiedezaun?

was-ist-ein-schmiedezaunSchmiedeeisen-Zäune gehören zu den beliebtesten Zauntypen. Sie erfreuen sich großer Popularität, da sie einerseits äußerst strapazierfähig sind und andererseit das Grundstück optisch aufwerten. Sie vereinen alle Eigenschaften, die man von einer Umzäunung verlangen könnte. 

Schmiedeeisen ist der durch Schmieden bearbeitete Stahl. Ein Schmied oder Kunstschmied bringt ihn in Form. Zurzeit wird der Zaun aus Schmiedeeisen nicht mehr gegossen, sondern aus mehreren Kleinteilen zusammengelegt, was Einfluss auf den Preis hat. Doch, die schmiedeeisernen Zäune zählen zu den teureren Einfriedungen hinsichtlich ihres Aussehens. Sie schauen prächtig, vornehm und elegant aus. Nicht zuletzt gewährleistet Schmiedezaun bestmögliche Stabilität, ist korrosions-, witterungsbeständig und pflegeleicht.

Feuerverzinkung von Schmiedezäunen

Schmiedezäune werden standardmäßig feuerverzinkt. Dieses Verfahren beruht darauf, dass man all die Metallelemente im Zinkbad eintaucht. Dadurch erreicht man sogar die Innenteile. Wichtig ist es, damit man gleich mit Pfosten vorgeht, da sie für Rostfraß besonders anfällig sind. Nach der Feuerverzinkung sind die Metallzäune wartungs-, rostfrei und noch robuster. Optional besteht die Möglichkeit, sich für die Pulverbeschichtung zu entscheiden. 

Die Lackierung mit Pulver verlängert die Lebensdauer um viele weitere Jahre. Lackschicht ist gegen Sonnenstrahlen beständig und überdies kann man eine beliebige Farbe für seine Umzäunung wählen.

Einsatzbereiche

Die schmiedeeisernen Zäune passen sowohl zu stilvollen, edlen Land- als auch zu designstarken Architektenhäusern. Sie bewähren sich bei den schlichten Doppel-, Reihen- und freistehenden Einfamilienhäusern.

Zäune aus Schmiedeeisen werden auch auf Betriebsgeländen errichtet. Angesehene Firmen entscheiden sich auf diese Lösung, um die Prestige noch zu erhöhen. Solche Zäune fallen ins Auge und dienen als Hingucker. Sie fügen sich gut in jede Umgebung ein und abhängig von der Ausführung geben dem Grundstück einen einzigartigen Charakter. Nicht zuletzt sind sie natürlich widerstandsfähig, was ein entscheidender Faktor sein könnte.

Dekorative Elemente

dekorative-elementeDen Zaun aus Schmiedeeisen ist es möglich beliebig zu individualisieren. Man kann ihn mit diversen zahlreichen Elementen verzieren. Dieser verschönert das Grundstück und fesselt Blick. Zur Auswahl hat man Rosetten, die gewöhnlich mittig im Zaunfeld platziert werden, Körbe und Zirbel, die sich mitten im Stab befinden und unsymmetrisch platziert werden können oder, beispielsweise in jedem dritten Stab vorkommen. Es gibt Ringe, die sich oft im oberen Bereich des Feldes, zwischen einem waagrechten Stab und Rahmen, befinden und Schnörkel. 

Die Schnörkel haben verschiedene Formen, und so kann es C- oder S-Form sein. Sie befinden oben im Zaunfeld oder zwischen den Stäben. Drüber hinaus ist es möglich, sich für Zierspitzen zu entscheiden. Es gibt Kugel-, Speerspitzen oder filigrane kleine Lilien. Stäbe sind glatt oder kantengehämmert, was dem Zaun zusätzlichen Reiz gibt. Der Abschluss kann gerade oder geschwungen sein, alternativ gibt es auch Abschlüsse in Wellenform, die sanft von einem zu anderem Feld übergehen.

Pfosten für Schmiedeeisen-Zaun

Schmiedezäune verfügen über rechteckige oder runde Pfosten. Die sind in der Regel mit Kappen zulaufend. Man kann verschiedene Aufsätze wählen und an den Zaun anpassen, unter anderem Kugelaufsätze oder solche in Pinienzapfen- oder Pyramidenform. 

Welches Tor passt zum Schmiedezaun?

Schmiedeeiserne Zäune harmonieren mit diversen Tortypen. Hier bewährt sich sowohl ein Dreh- als auch Schiebetor. Vor allem die zweiflügeligen Drehflügeltore eignen sich perfekt zu diesem Zweck, da sie elegant ausschauen. Man kann sie rustikal oder klassisch fertigen, überdies besteht die Möglichkeit, sie mit elektrischem Antrieb zu versehen. 

Schmiedezaun gewährleistet Sicherheit

schmiedezaun-gewaehrleistet-sicherheitPrinzipiell gilt, dass je höher der Zaun aufgebaut wird, desto höhere Sicherheit bietet dieser an. Schmiedezäune mit senkrechten Stäben dienen in gewissem Sinne als Kletterschutz, da es schwerer fällt, drüber aufs Grundstück zu gelangen. Nicht zuletzt können Schmiedeeisen-Zäune als Sichtschutz fungieren. Sie werden in der Regel durchsichtig errichtet und zu ihnen passen keine Kunststoffstreifen, jedoch ist es möglich, Hecke zu pflanzen und auf solche Weise die Privatsphäre zu schützen.

 

Schmiedezäune verschönern die unmittelbare Hausumgebung und die ganze Gegend. Sie sollten an die Nachbarzäune angepasst werden, damit ein einheitliches Gesamtbild in einem Viertel geschaffen wird. Trotz dieser Tatsache kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Sie werden oft reich verziert, sind überdies robust und des Weiteren haben viele Einsatzbereiche.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.