Französischer Landhausstil

Jedes Land hat seine eigene Wohnkultur und Architektur, die regionale Identität stiftet und in der sich die Geschichte  der menschlichen Zivilisation widerspiegelt. In einzelnen Ländern kann man spezifische Bautechniken und Baustils finden, die für diese Länder charakteristisch sind. In Frankreich hat man z. B. den französischen Landhausstil.

Andere Länder andere (Bau-)Sitten

Französischer Landhausstil

Französischer Landhausstil

In Polen gibt es charakteristische Holzbalkenhäuser, deren Einrichtung in einem für Bergleute typischen, regionalen Zakopauer-Stil gehalten ist. Die Deutschen haben ihre Fachwerkhäuser, die schon durch die meisten Ausländer identifiziert werden. In England ist seit mehreren Jahren der romantisch-nostalgische Look von Shabby Chic in Mode, der sich durch eine geschickte Zusammensetzung des Alten mit dem Neuen auszeichnet. In Frankreich dominiert dagegen Landhausstil, in dem nicht nur private Häuser sondern auch die Mehrheit französischer Restaurants eingerichtet werden. Genauso wie die Tradition des Fachwerkbaus, ging auch französischer Landhausstil weit über die Grenzen seines Heimatlandes. Überall in Europa kann man die Wohnungen finden, in denen wenigstens die Küche im typischen, französischen Landhausstil gehalten ist. Die Trendforscher verweisen auf steigende Popularität von Accessoires, die typisch für zarte und ausdrucksvolle Eleganz des französischen Interieurs ist.

Merkmale von dem französischen Landhausstil

Französischer Landhausstil gewinnt seine Anhänger vor allem durch eine behagliche und wohnliche Atmosphäre, die im heutigen, permanent vom Stress gekennzeichneten Alltag besonders angefragt ist. Die Details spielen in diesem Einrichtungsstil eine besonders große Rolle, wobei die meisten sich auf typische Utensilien des Landlebens beziehen. Mal ist das ein Häufchen reifer Kornähren auf dem Fensterbrett, mal ein Stuhl aus Strohgeflecht mit einer Polsterung mit buntem Streublumenmuster. Leichtigkeit und Helligkeit aller Weißtöne prägen die Möblierung à la française, bei der rustikale Einfachheit aus Massivolz überwiegend ist. In dezenter, zurückgezogener Beleuchtung einiger Lampen und Kerzen verbreitet sie eine besonders warme Atmosphäre. Mit Holz werden auch die Wände verkleidet, es sei denn dass sie grob verputzt sind.

Ein Landhaus-Look wie aus der französischen Provinz ist für romantische Nostalgiker wie geschaffen. Er macht einen Gegenpol zu den vorherrschenden Einrichtungstrends der Moderne, die jedoch dem Charme des klassischen Arrangements à la française nie gerecht wird.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.