Einfahrtstor als ein wichtiges Element des Zaunes

Unter den Einfahrtstoren zur Wahl haben wir zwei Grundvarianten: die erste ist ein Schiebetor, die zweite – Flügeltor. Die Entscheidung über den Kauf eines konkreten Typs soll vor allem davon abhängen, über wie viel Platz wir auf der Auffahrt verfügen.

Schiebetore und Flügeltore

Flügeltor mit Pforte

Flügeltor

Die Schiebetore gewähren sich gut auf weiten Grundstücken mit einer kurzen Auffahrt. In der Regel bestehen sie aus einem Flügel, der sich auf Schienen entlang den Zaun bewegt. Das offene Tor nimmt nicht viel Platz auf der Auffahrt und erschwert die Kommunikation nicht, braucht dagegen mehr Platz den Zaun entlang. An den beiden Enden werden Säulen montiert: Führungs- und Einlaufsäule. Die erste hält den Flügel in vertikaler Lage, die zweite verhindert dessen Verrutschen aus der Schiene. Der Flügel kann sich auf Rollen der Schiene bewegen, die auf der Oberfläche (Schiebetor auf Schiene) oder ein paar Zentimeter über der Oberfläche der Auffahrt montiert wird (freitragendes Schiebetor). Im zweiten Fall muss der Flügel ein Gegengewicht haben, das mehr Platz in Anspruch nimmt. Die Führungssäule des freitragenden Tors hat die Rollen, auf denen sich der Flügel bewegt. Er berührt sich mit Boden nicht, dank dessen Schnee, Blätter oder Sand die Bewegung des Flügels nicht erschweren.

Das Flügeltor ist eine gute Lösung, wenn das Grundstück schmal aber tief ist. Am meisten hat es zwei Flügel, die auf Scharnieren an Zaunpfosten befestigt werden. Das einflüglige Tor lohnt sich zu wählen, wenn die Auffahrt lang ist. Sein Nachteil ist jedoch der große, schwere Flügel, dessen Öffnen mit der Hand mühsam sein kann. Das zweiflügelige Tor wird sich im Fall einer langen Auffahrt bewähren.

Automatisches Tor

Teleskopantrieb bei einem Einfafrtstor

Einfahrtstor:Teleskopantrieb

Abgesehen davon, zu welcher Art der Tore wir entschließen werden, wird den Komfort seiner Verwendung die Montage eines automatischen Antriebs erhöhen. Es wird Einfahrt zum und Ausfahrt aus dem Grundstück beschleunigen. Außerdem wird es keine Notwendigkeit geben, das Auto zu verlassen und das Tor manuell zu öffnen. Bei den Flügeltoren werden vor allem Motoren mit Schrauben- oder Teleskopantriebgenutzt. Das Schiebetor wird wiederum von einem Motor getrieben, der mit einem Rädergetriebe und einem eingebauten Programmiergerät versehen ist. Zur Steuerung werden meistens Fernbedingungen verwendet. Sie schicken ein entsprechendes Funksignal der Steuerungseinheit. Das Signal wird dann den Motoren übertragen, die den Flügel in Bewegung setzen.

Fazit: Was darf man nicht vergessen?

Der Zaun und das Einfahrtstor sollen ein harmonisches Ganzes bilden, daher wird in der Regel das Aussehen des Torflügels dem Aussehen von Zaunfelder angepasst. Wenn sie aus Stahl hergestellt sind, soll auch das Tor aus Metall sein. Sind die Zaunfelder leicht, durchbrochen, so die Torflügel. Im Fall von vollen, z. B. gemauerten Zäunen ist eine geschlossene Füllung anzuwenden. Zu vermeiden sind irgendwelche größeren Abstände, die Dissonanz zwischen dem Aussehen beider Elemente verursachen würden.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.