Ein neues Antlitz der Hausfassaden

Die Zeit grauer und verblasster Putzfassaden scheint das endgültige Ende zu nehmen. Traurige, vereinheitlichte Plattenbauten, die so charakteristisch für sozialistische Wohnkultur waren, wurden schon lange her durch exklusive Einfamilienhaussiedlungen verdrängt. Diese, die noch übriggeblieben sind, werden konsequent renoviert und erstrahlen am Ende in allen Regenbogenfarben.

Farbenfrohe Putzfassaden voll im Trend

Somit feiert in der Stadtarchitektur die Fantasie den Triumph, die mutige, farbenfrohe Putzfassaden ans Licht bringt. Einfamilienhäuser in Orange, Apricot, Türkis, Olivgrün, Creme und Hellgelb prägen auch das Bild der heutigen Provinz und bilden zugleich die Visitenkarten ihrer Bewohner. Die Farbauswahl für die Hausfassade ist nämlich einerseits als Ausdruck der Lebenseinstellung und des Geschmacks des Wohninhabers zu betrachten, andererseits als ein Aushängeschild moderner Trends, die in der Baubranche dominieren. Immer größerer Wert wird nämlich auf die Raumordnungspläne gelegt, die für die Ästhetik der Architektur entscheidend sind.

Holzfassaden – ein Highlight

Alte HausfassadeFarbenfrohe Putzfassaden beleben natürlich das Landschaftsbild, es gibt aber mehrere Möglichkeiten einer attraktiven Gestaltung der Hausfassade. Immer populärer sind zum Beispiel verschiedene Farbkombinationen, die eine interessante Differenzierung verschiedener Bauteile einer Fassade ermöglichen. Somit werden Frontalelemente mit intensiven oder satten Farbtönen exponiert, wobei die wenig bedeutende in ihrem Schatten bleiben. Viele Bauherren fühlen sich auch durch farbige Holzfassaden angesprochen, die sich besonders schön auf den Gebäuden wie Passivhäuser präsentieren, die im modernen Stil gebaut werden. Ein Highlight bilden mittlerweile exotische Holzarten, die den Hausfassaden in einem neuen und viel günstigerem Licht erscheinen lassen. Einzigartige Effekte werden mit Meranti erzielt – einer asiatischen Holzart, deren natürlicher Farbton viel Wärme ausstrahlt. Diese wird oft mit rohen Metallkonstruktionen oder weißen Putzfassaden durchgebrochen, was einen außergewöhnlichen Gesamteindruck macht. Die afrikanische Laubholzart Okoume eröffnet auch viele interessante Gestaltungsmöglichkeiten und dies wegen ihrer Farbe, die in gemütlichem und augenfreundlichem Lachs oder Dunkelrosa erstrahlt.

Nicht nur ästhetische Reize bilden ein Ansporn für die Verkleidung der Hausfassade mit farbigem, exotischem Holz. Eine besonders große Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Feuchtigkeitsresistenz sind auch die Gründe dafür, warum diese natürlichen Rohstoffe als Fassadenverkleidung gewählt werden.

Bildquelle: sxc.hu, Bildautor: petr0

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.