„Bau der Zukunft“ – unter diesem Motto hat eine der größten internationalen Baumessen in Europa im Jahre 2012 stattgefunden. Die Neuheiten in der Bautechnologie, debütierende Produkte im Bausegment werden in Posen alljährlich präsentiert, um die potenziellen Bauinvestoren aus ganz Europa auf dem aktuellsten Stand zu halten. Die Messe hat schon eine 22-jahrige Tradition und versammelte in 2012 über 1200 Unternehmen aus 33 Ländern, deren Messestände sich über 50.000 Besucher angesehen haben. Das macht schon einen großen Eindruck.
Was war auf BUDMA zu sehen?
Logo von Budma
Die Baumesse Budma hatte Ende Januar 2013 stattgefunden und vier Tage gedauert. Sie machte eine thematische Fortsetzung bzw. Ergänzung der vorjährigen Messe aus, worauf ihr Motto hinweiste: „Bau der Zukunft. Intelligente Architektur“. Der Schwerpunkt war somit auf intelligente Bauprojekte, energieeffiziente Technologie sowie moderne Steuerungssysteme gelegt, die seit einigen Jahren für Schlagzeilen in der Branchenpresse sorgen. Immer, wenn BUDMA beginnt, sorgt sie für neue Schlagzeilen, weil die Organisatoren mehrere Attraktionen vorgesehen haben. Es gab einen Spezialraum für Gebäuderenovierung, in dem die neuesten Modernisierungstechnologien zur Vorschau gebracht wurden. Bau der Vergangenheit soll zum Bau der Zukunft werden, damit die zahlreichen Altbauten mit einem großen und wertvollen architektonischen Potenzial noch eine neue, bessere Zukunft erleben können.
Strada di Architettura 2.0
Es wurde auch eine spezielle Route für die Architekten gebaut – Strada di Architettura 2.0 – auf der die innovativen und avantgardistischen Lösungen im Bauwesen zur Darstellung gebracht wurden. Eine andere Neuigkeit auf BUDMA 2013 war eine Messehalle, die für das Versuchsgelände adaptiert wurde. Das gab den Besuchern die Möglichkeit, sich die neuesten Werkzeuge und Hilfsgeräte anzusehen und auszuprobieren. Dadurch machetn sich die Besucher ein Bild davon, wie bestimmte Neuigkeiten auf dem Markt funktionieren. Budma wurde wieder eine interessante Plattform zum Austausch der Informationen und zur Präsentation von den modernsten Technologien und Trends in Branche. Die Anwesenheit großer Spieler auf diesem Bereich war somit garantiert.