Eingeschossiges oder zweigeschossiges Haus?

Die meisten Menschen träumen wohl von einem schönen Haus mit einem großen Garten. Es ist bekannt, dass ein Haus eine Investition für Jahre ist. Es ist der Ort, an dem wir die meiste Zeit verbringen, wo wir uns ausruhen, manchmal arbeiten und Zeit mit unserer Familie verbringen. Deshalb sollte das Haus an unsere Bedürfnisse angepasst werden.

Bevor wir uns entscheiden, ein eigenes Haus zu kaufen oder zu bauen, müssen wir viele wichtige Schritte unternehmen. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist: Soll unser Haus einstöckig oder zweistöckig sein?

Einstöckiges Haus – Vorteile und Nachteile

Einstöckiges Haus - Vorteile und Nachteile

Ein einstöckiges Haus ist ein Haus, das nur ein Stockwerk und keine Treppe hat und ebenerdig ist. Solche Häuser werden in einigen Ländern gerade erst populär und sind in anderen bereits sehr verbreitet.

Vorteile:

Einheit mit dem Garten – Bewohner des Erdgeschosshauses haben den Garten zum Greifen nah. Es ist sehr komfortabel. Der Garten wird Teil des Hauses. Und das Haus verschmilzt mit der Landschaft und bildet mit ihr ein zusammenhängendes Ganzes.

Modernes und ästhetisches Erscheinungsbild – einstöckige Häuser sind in einigen Teilen der Welt immer noch selten. Sie vermitteln immer noch den Eindruck von etwas Neuem und Anderem. Dadurch wirken sie aber modern und fallen ins Auge.

Keine Treppe – Das Fehlen von Treppen ist aus mehreren Gründen ein wichtiger Vorteil eines einstöckigen Hauses. Erstens spart es Baukosten. Zweitens: Es spart Platz. Drittens: Einfacher Zugang zu allen Räumen, Treppen sind für ältere und behinderte Menschen sowie für Familien mit Kindern unbequem. Sie hindern manche daran, sich im Haus zu bewegen und sind für kleine Kinder gefährlich.

Kosten – Der Bau eines mittelgroßen einstöckigen Hauses (bis zu 150m2) ist im Allgemeinen billiger als ein zweistöckiges Haus.

Bauzeit – der Bau eines einstöckigen Hauses ist normalerweise viel schneller und einfacher als der Bau eines zweistöckigen Hauses.

Nachteile

Die Größe des Hauses hängt von der Grundstücksgröße ab – das ist eine ziemlich große Schwierigkeit, besonders wenn wir ein kleines Grundstück haben und ein großes einstöckiges Haus wollen.

Hohe Kosten für das Dach ( beim Schrägdach) – ein einstöckiges Haus muss breiter und länger sein als ein zweistöckiges Haus, da die Quadratmeterzahl auf eine Etage passt. Daher muss auch das Dach größer und damit teurer sein.

Entwurf – ein eingeschossiges Haus ist schwieriger zu entwerfen, da der Zugang zu allen Räumen auf einer Etage liegen muss.

Mehrstöckiges Haus – Vorteile und Nachteile

Mehrstöckiges Haus - Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Große Einsparung des Grundstücks – bei mehrstöckigen Häusern wird die Fläche auf zwei Etagen verteilt, was die Einsparung des Grundstücks ermöglicht.
  • Einfache Raumaufteilung – die Planung der Raumaufteilung in einem Etagenhaus ist viel einfacher als in einem eingeschossigen Haus. Zusätzlich kann das Haus etagenweise in einen Wohnbereich und Schlafbereich oder z.B. in einen Bereich für Erwachsene und Kinder unterteilt werden.
  • Niedrige Kosten für das Dach – das Dach und seine Installation werden in einem mehrstöckigen Haus viel billiger sein als in einem einstöckigen Haus. Dies liegt daran, dass das Dach für ein einstöckiges Haus größer sein muss.
  • Leichter Zugang zum Sonnenlicht – mehr Sonnenlicht gelangt in ein mehrstöckiges Haus, besonders im zweiten Stock. Ein eingeschossiges Haus hat aufgrund seiner niedrigen Lage weniger Zugang zum Sonnenlicht.
  • Möglichkeit, einen Balkon anzubauen – im oberen Teil des Hauses gibt es die Möglichkeit, einen Balkon z.B. in einem Schlafzimmer anzubauen. Balkon wird eine große und praktische Dekoration des Hauses sein.
  • Heizkosten – Bei stöckigen Gebäuden sind die Heizkosten niedriger als bei einstöckigen Gebäuden. Ein Haus mit einem Fußboden oder Dachboden ist wirtschaftlicher und energieeffizienter.

Nachteile

Schwierige Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur auf allen Etagen – Die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur in einem mehrstöckigen Haus kann problematisch sein. Im Sommer heizt sich die obere Etage schneller auf. Im Winter ist eine Etage aufgrund der Anordnung der Wasserzirkulation immer kälter.

Treppe – Die Treppe ist einer der größten Nachteile eines mehrstöckigen Hauses. Sie nehmen viel Platz im Haus weg und sind zudem mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Sie sind auch recht problematisch zu reinigen. Außerdem erschweren sie es behinderten Menschen, sich im Haus zu bewegen, und können für Kinder gefährlich sein.

Welches Haus wird am besten sein – einstöckig oder mehrstöckig?

Es hängt alles von unseren eigenen Vorlieben ab. Jedes dieser Häuser hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen einem einstöckigen und einem mehrstöckigen Haus sollte vor allem von der Größe des Grundstücks, dem finanziellen Hintergrund und der Anzahl der Personen, die dort wohnen sollen, beeinflusst werden. Natürlich muss uns das Haus auch optisch gefallen und für jeden Bewohner komfortabel sein.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.