Zwiebelblumen – Blumen und Pflanzen aus Zwiebeln

Tulpen, Narzissen, Krokusse, Lilien, Freesien, Päonien, Iris – aus den unterirdisch angelegten Zwiebeln wachsen viele Gartenblumen, die durch ihre Gestalt und ungezwungene Schönheit beeindrucken. Manche von ihnen läuten den Frühling ein, die anderen machen den Sommer noch schöner. Alle sind im Garten gerne willkommen.

Zwiebelblumen wachsen aus Zwiebeln

Zwiebelblumen - Blumen und Pflanzen aus ZwiebelnAllen Zwiebelblumen ist eines gemeinsam: ein besonderer Schutz- und Speicherorgan, dessen Form einer Zwiebel ähnelt. Dieses Organ hat an seinem unteren Teil – der auch Zwiebelscheibe genannt wird – die so genannten Schuppen- bzw. Niederblätter, die eine Schutzfunktion übernehmen. Ein weiteres, für alle Zwiebelblumen gemeinsames Merkmal ist, dass sie ihre Blumen und Stiele nach der Blüte einziehen, um in ihrem unterirdischen Versteck die Wuchs- und Blütenanlagen für das nächste Jahr auszubilden. Dort sammeln sie auch alle Nähr- und Reservestoffen auf, die für gute Blütenbildung erforderlich sind und dank denen sie mit dem kommenden Gartensaison sie ein spannendes Wechselspiel von Farben und Formen vorführen können. Wenn sie ihre farbenfrohe Blüten entwickeln, brauchen sie in der Mehrheit keine besonderen Pflegemaßnahmen und gerade dieser Eigenschaft verdanken sie ihre ununterbrochene Popularität.

Für Frühling Sommer bestimmt

Den überwiegenden Teil von Zwiebelblumen bilden Frühjahrsblüher, die schon im März mit ihrem optimistischen Blütenspross überraschen und dem tristen Dasein des Gartens im Winter ein Ende setzen. Zu den beliebtesten Frühjahrsblühern, die fast in jedem Beet zur Sicht kommen, gehören Narzissen, Krokusse und Tulpen. Sie können jahrelang an demselben Ort liegen bleiben und gebrauchen kein Überwinterungsquartier, weil ihre Zwiebeln so gebaut sind, um den Knospen einen guten Schutz vor niedrigen Temperaturen zu garantieren. Unter den Zwiebelblumen befinden sich aber auch Sommerblüher wie Lilien und Freesien, die frostempfindlich sind und daher vor der ersten Nachtfrostgefahr ausgegraben werden müssen. An einem trockenen Ort überdauern sie die kalte Winterperiode, um im Frühling wieder an dem gewünschten Ort gepflanzt zu werden. Einen Überblick über unterschiedliche Zwiebelblumen kann man auf www.zwiebelblumen24.de finden

Zwiebelblumen sind vielfaltig in der Pflege

Die Familie von Zwiebelblumen ist sehr umfangreich und lässt die Gartenbeete vom März bis hin zum September um mehrere Farbtupfer bereichern. Eigenschaften, die den Zwiebelblumen gemeinsam sind, bedeuten aber nicht, dass sie alle gleich behandelt werden können. Je nach der Sorte bevorzugen sie andere Standorte und die Hobbygärtner müssen bei ihrem Düngen und Gießen andere Regeln beachten. Während Narzisse und Krokusse völlig selbstständig sind, müssen die Tulpen im Frühjahr bis zur Blüte regelmäßig mit einem Volldünger versorgt werden. Lilien, die als sonnenhungrige Exoten gelten, müssen nicht unbedingt an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, dafür bevorzugen sie windgeschützte Ecken im Garten, am besten zwischen anderen Stauden, Sträuchern und Bäumen.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.