Wichtigste Trends in der Gartengestaltung

Gerade im Frühling, wenn sich der Garten von seiner allerschönsten Seite präsentiert, zieht es die Gartenbesitzer nach draußen, wo neues Grün sprießt und wo man von der Sonne umschmeichelt wird. Und wo man sich für eine längere Weile zurückziehen kann.

Der Natur freien Lauf lassen und ihre ungezwungene Blüte mit Freude beobachten. Sich in die Sonne langlegen und schönes Wetter voll genießen. Dazu noch so wenig Zeit für Gartenarbeiten widmen, wie möglich. Das ist der Wunsch von vielen Gartenbesitzern und der Treiber für die populärsten Gartentrends und Gartenideen.

Naturgarten. Wo Ökologie ästhetisch wird

Trends in der GartengestaltungDie positive Wirkung des Gartens auf Leib und Seele des Menschen ist unbestritten und desto höher, je mehr die Gartengestaltung den persönlichen Bedürfnissen und dem individuellen Sinn für Ästhetik eines Gartenbesitzers entspricht. Das winterliche Stillhalten will man mit einer Vielfalt von Pflanzenarten und Blüten durchbrechen, die in bunten Labyrinthen und Beetreihen wachsen. Die mit Pflastersteinen verlegten Gartenwege flankieren sorgfältig zugeschnittene Bäume und Sträucher, zwischen denen dekorative Steingussfiguren, Sitzbänke und kleine Wasserbrunnen stehen. Das sind die meist auftretenden Elemente der Gartengestaltung, die je nach der individuellen Gartenidee in verschiedenen Kombinationen zueinander stehen. Seit einiger Zeit beobachtet man wieder den Trend zu dem Naturgarten, in dem Ästhetik die Ökologie trifft. Dort ist meistens ein wunderschönes Landschaftsgemälde aus Pflanzen regionaler Herkunft, Staudenbeeten und Gräser zu sehen, das für natürliche Anmut sorgt. Holz und Steine halten auch Einzug in einem Naturgarten, der den Eindruck einer geordneten Wildnis macht und ein wahrer Genuss für die Augen bildet. Noch ein Pluspunkt spricht für den Naturgarten – die Pflegeleichtigkeit, die immer stärker gewünscht wird.

Garten wird zur stilvollen Outdoor-Wohnwelt

Unter den Gartenideen dominiert auch seit Jahren der Trend zu einer stilvollen und gemütlichen Gestaltung des hausnahen Gartenbereichs, der beschauliche Entspannung in der idyllischen grünen Oase verspricht und das Familienleben für einige Monate nach draußen verlagert. Der Garten wird immer öfters in ein Outdoor-Wohnzimmer mit bequemen Sitzplätzen und mit einer großen, sonnigen Terrasse verwandelt, wo man gerne Einzug hält. Schöne Lichtquellen sorgen für stimmungsvolle Atmosphäre am Abend, während zahlreiche Hochbeete aus Holz oder Flechtwerk sowie zahlreiche Blumentöpfe mit beeindruckenden Blumenkompositionen das Verweilen im Freien verschönern.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.