Tore – Nicht nur sicher sondern auch schick

Auf das Tor kommt es an – dass ist nicht nur im Fußball so, sondern auch bei jeglicher Art von größeren Gebäuden, Garagen, Hallen oder auch umzäunten Geländen der Fall. Ein Tor soll vor ungebetenen Gästen schützen genauso wie vor Wind und Wetter: Gerade vor dem Hintergrund energieeffizienter Bauweise kommt dabei dem Eingangsbereich als sensible Wärmbrücke eine hohe Bedeutung zu. Und nicht zuletzt geht es bei einem Tor als Eingangspforte auch um Effizienz, das heißt um die Möglichkeit, zutrittsberechtigten Besuchern zügig und unkompliziert Zugang zu verschaffen. Und auch die Verarbeitungsqualität ist von Bedeutung, schließlich soll das Tor eine Weile halten. Damit sind fünf wesentliche Merkmale von Toren genannt um die es im Folgenden gehen soll:

  • Repräsentatives Erscheinungsbild
  • Physische Sicherheit
  • Klimatische Sicherheit
  • Funktionalität, Steuerung und Antrieb
  • Langlebigkeit

Mindestens auf diese Merkmale sollten Sie besonders achten, wenn Sie sich für ein Tor interessieren. Im Anschluss sollen die Möglichkeiten und Varianten in Bezug auf Hallentore und entsprechende Antriebssysteme näher betrachtet werden.

Ein schönes Tor macht was her

Ein Tor, egal ob vor einer Halle oder einer Garage prägt das Gesicht eines Gebäudes und dessen Auswahl sollte aus diesem Grund mit dessen Charakter abgestimmt sein. Auf Normstahl.de gibt es nicht nur eine große Auswahl unterschiedlicher Typen von Toren sondern auch hinsichtlich Ausführung, Farbe und Design steht eine umfangreiche Variantenvielfalt für Sie zur Verfügung. Folgende Typen an Toren stehen zur Auswahl:

  • Garagen – Sektionaltypen
  • Seiten – Sektionaltypen
  • Schwingtore
  • Rolltore
  • Flügeltore
  • Industrietore

Schwingtor – Merkmale und Eigenschften

Tore – Nicht nur sicher sondern auch schickKlassiker ist dabei das Schwingtor, welches in erster Linie für kleine bis mittlere Hallengrößen insbesondere aber Garagen in Frage kommt. Erhältlich in sechs verschiedenen Farben von hellem Lichtgrau und Verkehrsweiß bis hin zu moosgrün oder sepiabraun sowie anthrazit steht eine breite Palette zur Verfügung um den Eingang baulichen Erfordernissen genauso gut anpassen zu können wie den ästhetischen. Gegen Aufpreis sind bezüglich Farbauswahl (fast) gar keine Grenzen gesetzt. Die längs verlaufenden Streifen verleihen dem Tor eine sehr zurückhaltende, fast edle Ausstrahlung. Für größere Hallen ist dieser Typ jedoch nur bedingt geeignet. Stärker in die Richtung Hallentore gehen die sogenannten Rolltore: Diese sind aufgrund Ihrer sehr platzsparenden Einbauweise sehr flexibel einsetzbar und eigenen sich insbesondere zur Nachrüstung in großen Garagen und Hallen. Für die hier verwendete Lamellenform stehen verschiedene Ausführungen mit unterschiedlicher Lamellenstärke zur Verfügung: Das Standardprofil ist 20 mm stark. Daneben gibt es aber auch ein durchlässiges Lüftungsprofil sowie eine spezielles Sicherheitsprofil sowie ein besonders dünnes Rolltorprofil mit einer Stärke von nur 13,5mm. Farblich steht eine riesige Auswahl zur Verfügung, die Ihren Gestaltungswünschen kaum Grenzen setzen dürfte.

Größe ist wichtig aber nicht alles: Das Industrietor

Das Tor der Wahl für die große Halle oder entsprechende Gewerbeimmobilien ist aber das Industrietor. Auf Normstahl.de stehen hier zwei Basisvarianten zur Verfügung. Das osp42a ist dabei die eher kostengünstige sowie energiesparende und robuste Variante. Denn das Tor verfügt durch sein 42mm starke Paneele über ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften und ist aus witterungsbeständigem Material, was sehr erfreuliche Werte bei Lebensdauer und Energieverbrauch garantiert. Auch die optimierten Sektionsverbindungen zwischen den Modulen bieten zusätzlichen Wärmschutz und vermeiden zudem die Gefahr eines Einklemmens. Besonders elegant ist das Schließverfahren gelöst: In eine sehr niedrige Schwelle wird die Schlupftür eingelassen, was vor allem die Stolpergefahr mindert und das Überfahren erleichtert. Das Tor ist in neun Standardfarben erhältlich.

Noch eine Liga höher spielt das OSF42A, welches auch in anspruchsvollen Fassaden noch eigene Akzente setzen kann. Nicht nur schön, sondern praktisch ist die Möglichkeit der Verglasung und die damit verbundene hohe Lichtdurchlässigkeit. Qualitativ ist auch diese Ausführung sehr solide verarbeitet.

Funktionalität und Antrieb

Ein Großteil der Torvarianten ist auch mit einer sogenannten Schlupftür lieferbar. Eine solche Seitentür ist mehr als nur ein nützliches Detail, welches einen unkomplizierten Zutritt erlaubt, ohne das komplette Tor öffnen zu müssen. Einen hohen Einfluss auf die Funktionalität hat darüber hinaus auch der Antrieb bzw. dessen Steuerung. Standard ist mittlerweile die Steuerung über eine separate Fernbedienung. Besonders komfortabel ist dabei die multi-funktionale Ausführung, mit der neben dem Hallentor auch Beleuchtung und die Außentür geöffnet werden können. Hinzu kommt die Möglichkeit einer Steuerung über eine vom Auto aus zu erreichende Gegensprechanlage, mit der auch Gästen Zutritt bzw. Zufahrt gewährt werden kann. Voraussetzung ist ein eigener Antrieb den es für jede Torart gibt und der sich auch nachrüsten lässt.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.