Garage für zwei Autos – mit 1 oder 2 Garagentoren?

Viele Familien in Deutschland haben zwei Autos. Dementsprechend benötigen sie eine Garage für 2 Autos. Daher stellt sich für solche Familien die Frage, ob ihre Garage nur ein Garagentor oder zwei haben sollte, die wir hier zu beantworten versuchen.

Schwingtor

garage-fuer-zwei-autos-mit-1-oder-2-garagentorenDiese Garagentorart ist die beliebteste, weil sie am kostengünstigsten ist. Doch speziell für eine Doppelgarage eignet sie sich am wenigsten. Das liegt daran, dass ein Tor sehr schwer ist und sich in der Praxis als sperrig erweist. Zwei Schwingtore würden einzeln natürlich weniger wiegen, was ein Vorteil wäre. Doch gleichzeitig würden sie die Zufahrt zu der Garage viel stärker versperren, sodass vom klassischen Schwingtor generell abzuraten ist. Ganz anders sieht es mit seiner Sondervariante, dem Sektionstor, aus. Dieses wird nach oben geöffnet und versperrt somit die Zufahrt nicht. Ein Tor kann jedoch nur empfohlen werden, wenn beide Autos jeden Tag gleichzeitig rausgefahren werden müssen.

Flügeltor

Auch diese Torart hat den Nachteil, dass sie beim Öffnen das Auto beschädigen könnte, wenn es zu nah davor steht. Und wenn der Abstand genügend ist, dann kann das Auto mit Heck auf der Fahrtstraße stehen, sodass die Gefahr eines Verkehrsunfalls recht hoch ist. Und wenn es sich hierbei um ein Flügeltor für eine Garage für 2 Autos handelt, dann wird das Problem noch schwerwiegender. Deswegen sollte man auf den Kauf von diesem Garagentor verzichten. Und wenn man es nicht kann/will, dann sollte man sich für die Zwei-Tore-Lösung entscheiden.

Rolltor

Diese Torart hat den Vorteil, dass sie keinen Platz vor der Garage wegnimmt. Aber wenn man sich für diese Torvariante entscheidet, dann sollte man lieber die Zwei-Tore-Lösung bevorzugen. Denn ein breites Rolltor verursacht solche Probleme wie Klemmen und Verkanten beim Schließen. Außerdem braucht man auch einen stärkeren Motor, um es in Bewegung zu setzen. Hinzu kommt noch, dass es ästhetischer ausschaut, wenn eine breite Garage zwei Tore hat. Und wenn man die Doppelgarage nicht für zwei Autos, sondern nur für eins nutzt, dann bekommt man noch die Möglichkeit, den in der anderen Hälfte eventuell gelagerten Krempel vor fremden Blicken zu verstecken.

Andere Varianten

Das, was oben über separat stehende Garagen gesagt wurde, gilt auch für eine integrierte Garage. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass so eine Garage in den Grundriss des Hauses passen und ausreichend isoliert sein muss. Sonst verursacht sie nur unnötige Kosten, sodass davon abzuraten ist. Wer am Kauf von Toren sparen möchte, kann sich für Autounterstand oder einen Doppelcarport, je nachdem wie viel Autos er hat, entscheiden. Denn diese Alternativen bieten genügend Schutz gegen Schnee sowie Hagel. Und der vermeintliche Nachteil des fehlenden Wärmeschutzes wird durch die Tatsache nivelliert, dass auch Garagen normalerweise nicht beheizt werden. Dafür aber müssen sie regelmäßig gelüftet werden, was bei Autounterständen nicht nötig ist.

Ob man für zwei Autos auch zwei Tore unbedingt benötigt, hängt von der konkreten Situation ab. Doch in allermeisten Fällen ist die Variante mit zwei Toren vorzuziehen. Oder man kann auf alternative Lösungen zurückgreifen und dabei ganz ohne Tore auskommen. Deshalb muss sich jeder selbst für die Variante entscheiden, die zu seiner persönlichen Situation am besten passt.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.