Teppichboden – Merkmale und Arten

Teppichböden sind in heutiger Zeit eine wieder beliebter werdende Variante, sein Eigenheim oder Wohnung zu verschönern. Teppichböden setzen warme Akzente im Zuhause! Es wärmt in nicht unerheblichem Ausmaß die Böden des Zuhauses. Es gibt schier unzählige Varianten und Arten auf diesem Sektor. Viele verschiedene Muster stehen hier zur Auswahl und warten darauf, entdeckt zu werden. Einfarbige Muster oder auch mehrfarbig. Hier ist der Vielfalt in der Tat keine Grenze gesetzt. In diesem Bereich gibt es eine breite Palette an Auswahl.

Teppichböden – welche Arten gibt es?

Teppichböden - welche Arten gibt es?

Die Arten und Qualitäten von Teppichböden sind sehr vielfältig. Teppichböden sind textile Bodenbeläge. Sie machen das Zuhause kuschelig, wohlig warm und gemütlich. Je dicker der Teppichboden ist, desto mehr Wärme strahlt das Zimmer aus. Außerdem isoliert es den Boden. Man unterscheidet folgende Arten:

  • Velourteppichboden
  • Schlingenteppich
  • Wollteppichboden
  • Nadelvliesteppichboden

Velourteppichboden

Veloursteppiche sind Polgewebe und sind getuftet. Oder auch gewebt. Das Charakteristische an dieser Teppichart ist der kurze Flor. Die Oberfläche des Teppichs wirkt sehr samtartig. Das lässt ihn besonders weich erscheinen. Am besten eignen sich Velourteppiche für das Wohn- oder Schlafzimmer. Will man es besonders strapazierfähig, dann wählt man die doppelt gezwirnte Art.

Schlingenteppichboden

Teppichboden - Merkmale und ArtenDie Oberfläche ist aus nicht geschnittenem Garn gearbeitet. Das Garn besitzt als Schlingen versehene Polhöhen. Hier gibt es zwei Arten: die glatte Schlinge sowie die Hochtief-Schlinge.

Bei der glatten Schlinge gibt es eine einheitliche Polhöhe. Die Fläche des Teppichs ist eben. Die Hochtief-Schlinge hat unterschiedliche Polhöhen und sind gemustert. Dann unterscheidet man noch die Struktur-Schlinge. Dabei unterscheiden sich die Polhöhen nur wenig. Es entsteht eine leichte Musterung.

Schlingenteppiche sind sehr widerstandsfähig und robust. Außerdem ist der Schlingenteppich pflegeleicht. Schlingenteppiche geben dem Raum ein edles Erscheinungsbild. Schlingenteppiche sind aus Wolle oder Synthetik. Aber auch manchmal aus Mischgewebe.

Wohlteppichboden

Wollteppiche bestehen, wie der Name schon sagt, aus Wolle. Die Kettfäden können auch aus Baumwolle bestehen, was ihm mehr Stabilität verleiht. Auch Berberteppiche sind Wollteppiche. Das Material von Wollteppichen besteht auch häufig aus Schurwolle.

Nadelvliesteppiche

Nadelvliesteppiche sind meist aus Polyamidfasern hergestellt. Sie besitzen sehr gute Strapazierwerte und mindern Umgebungsgeräusche.

Was sind die Vorteile von Teppichböden?

Was sind die Vorteile von Teppichböden?

In den 70igern und 80igern waren Teppichböden noch sehr beliebt. Dann kamen sie aus der Mode. Aber heute ist er wieder beliebt. Jahrzehntelang erfreuten sich Teppichböden großer Beliebtheit. Durch Allergien, die auftauchten, wurden sie fast gänzlich von der Beliebtheitsskala katapultiert. Wegen der Hausstauballergie. Daher verschwanden die Teppichböden fast völlig und stattdessen kam Laminat oder Parkett ins Spiel. Heute gibt es auch allergiefreie Teppichböden und diesem Umstand verdankt er wieder den Einzug in die Haushalte. Was sind nun die besten Vorteile?

An Vorteilen sind Teppichböden reich

An Vorteilen sind Teppichböden reich

Die Teppichböden verfügen über zahlreiche Vorteile. Unter die Auflistung von wichtigsten Vorzügen.

  • Teppichböden sorgen für ein gutes Raumklima.
  • Sie dienen als Schalldämmung.
  • Sie helfen beim Energiesparen.
  • Sie sind für Allergiker sehr gut geeignet (hier sind die niederflorigen Teppichböden aus synthetischen Fasern gemeint).
  • Sie lassen sich leicht pflegen.

Auf der Webseite www.teppichbodeninfo.at findet man mehr Infos über Vorteile und Merkmale der Teppichböden.

Teppichfliesen – breite Auswahl an Mustern und Farben

Teppichfliesen gibt es ebenfalls in einem großen Farb- und Mustermix.
Sie finden auch ein breites Einsatzgebiet im privaten, wie auch im gewerblichen Bereich und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Bahnen-Teppich in spezialisierten Textilfachgeschäften

Bahnen-Teppich in spezialisierten Textilfachgeschäften

In Fachgeschäften für textile Bodenbeläge gibt es eine große Auswahl an Mustern, Varianten und Mustermixen sowie Farben. Wenn man sich entschieden hat, werden Teppichböden zugeschnitten. Entweder man verlegt ihn zuhause selbst oder der Bodenleger hilft dabei.

  • Add Your Comment

    CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.