Wenn man nach einem Zaun zur Abgrenzung des eigenen Grundstücks sucht, hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Zaunarten, die man dabei berücksichtigen kann. Um die richtige Lösung zu finden stellen wir im Nachfolgenden die Eigenheiten von Einfachstabmatten, Doppelstabmatten und Stabmatten mit Sichtschutzstreifen vor.
Einfachstabmattenzäune – Hochwertige Qualität zu einem günstigen Preis
Diese Gruppe der Metallzäune ist wohl eine der bekanntesten. Man sieht sie an recht vielen Grundstücken zur Markierung beziehungsweise Absicherung. Das liegt unter anderem an einem sehr vorteilhaften Preis, aber auch an einer guten Qualität und einer vergleichsweise leichten Montage.
Der Zaun weist dabei eine hohe Widerstandsfähigkeit auf, was sich auch in der Lebensdauer widerspiegelt. Dabei sind sie nicht nur witterungsbeständig, sondern sind dank Druckimprägnierung und Feuerverzinkung der allzu nervigen Rostbildung bei Metallzäunen überlegen.
Außerdem können Einfachstabmatten nach Wunsch bis zu einer Höhe von vier Metern verwendet werden. Somit kann man entweder den Zutritt auf das eigene Privatgrundstück weiter erschweren, oder man kann sie auch für industrielle Zwecke einsetzen.
Doppelstabmattenzäune – Funktional durch große Stabilität
Bei dieser Art von Metallzäunen handelt es sich um zwei parallel zueinander verlaufende Horizontaldrähte. Doppelstäbe halten diese beiden Stahldrähte dabei zusammen. Diese Konstruktion ergibt dann einen Doppelstabmattenzaun, der eine doppelt so große Stabilität vorweist wie die vorherig beschriebene Variante. Trotz des weiteren Drahtes weist der Zaun immer noch eine gewisse Leichtigkeit vor. Dazu kommt sein relativ schlichtes Design, wodurch er sowohl auf Privat – als auch auf Gewerbegrundstücken vorzufinden ist.
Im Vergleich zu Einfachstabmattenzäunen gibt es hier außerdem noch zwei Varianten. Einmal den Doppelstabmattenzaun 656 und den Doppelstabmattenzaun 868. Die Zahlen stehen dabei für die Stärke der Drähte. Dabei weist der vertikale Drahtstab einen Durchmesser von 5 bzw. 6 mm auf und die beiden horizontalen einen von 6 bzw. 8 mm.
Das Modell 656 kommt daher eher für die Sicherung von privaten Grundstücken und das Modell 868 aufgrund ihrer extrem starken Stabilität für die von Industriegrundstücken zum Einsatz.
Für mehr Privatsphäre – Stabmatten mit Sichtschutzstreifen
Der Wunsch nach einem Sichtschutz soll nicht immer durch hohe Pflanzen erreicht werden, sondern hängt auch oft mit der Montage eines Zauns zusammen. Bekanntermaßen gibt es aber in Stabmattenzäunen eine Menge Lücken, durch die neugierige Passanten einen Einblick auf das Grundstück bekommen können. Dies muss allerdings nicht sein. Sowohl bei Einfachstabmattenzäunen, als auch bei Doppelstabmattenzäunen gibt es die Möglichkeit den Zaun mit Sichtschutzstreifen zu versehen. Dabei hat man eine recht flexible Lösung, da man die Streifen auch jederzeit wieder entfernen kann. Ein populäres Material für diesen Sichtschutz ist PVC. Auf der Webseite von der Fa. Janmet kann man mehr über Ein- und Doppelstabmatten mit Sichtschutzstreifen lesen.
Welcher von den beiden soll es denn nun sein?
Zusammenfassend hat man also die Möglichkeit für den eigenen Garten einen Einfachstabmattenzaun zu besorgen. Dieser ist preiswert und sorgt auch für Sicherheit.
Ist Sicherheit ein großes Thema, so greift man zu den Doppelstabmattenzäunen. Das Modell 656 für private Grundstücke und die Variante 868 für gewerbliche Zwecke.
Will man dabei noch Einblicke auf das Grundstück verhindern hat man bei beiden die Möglichkeit eines flexiblen Sichtschutzes aus PVC-Streifen.