Lange feierten fantasievolle Satteldächer den Triumpf im Hausbau. An verschiedenartigen Hausentwürfen mit dekorativen Dachgauben, die sich besonders schön zwischen den Dachneigungen präsentierten, haben viele Investoren Geschmack gefunden.
Satteldächer – Eigenschaften und Vorteile
Symmetrisch oder asymmetrisch ausgebaut, sorgen die Satteldachkonstruktion für variationsreiche Optik und für großzügiges Dachgeschoss mit zahlreichen Dachschrägen. Darüber hinaus verliehen sie dem Baukörper etwas mehr Gemütlichkeit, die bei den Einfamilienhäusern hoch angesagt ist. Deswegen stehen diese Dachkonstruktionen immer noch hoch im Kurs. Die Haustypen im modernen Baustil scheinen aber eine neue Trendwende zu markieren. Die Entwürfe von zeitgemäßen Fertighäusern sind nämlich durch Flachdachkonstruktionen geprägt, die für eine ganz neue Optik sorgen und starke Argumente in der Hand haben. Erstens rücken sie das idyllisch-ländliche Flair in den Hintergrund, um den top-modernen Großstadt-Look zu exponieren.
Flachdächer – wichtigste Merkmale
Flachdachbauten charakterisieren sich nämlich durch großflächige Verglasungen und raumhohe Fensterfronten, die den Wohnraum geschickt ins Freie erweitern. Geradlinigkeit und schlichte Formsprache zeichnet die Haustypen mit Flachdächern, die mit dem aktuellen, ästhetischen Zeitgeist korrespondieren. Abgestufte Stockwerke bieten auch viele Möglichkeiten für die Gestaltung einer Dach-Terrasse, die sich der Sonne nähern lässt und einen höchst attraktiven Raum für Grillen im Freunden- oder Familienkreis bildet. Auch für die praktische Gestaltung des Innenraumes erweisen sich die Flachdachkonstruktionen als besonders vorteilhaft, weil sie die Wohnfläche vergrößern. En puncto Sicherheit, Abdichtung und Stabilität werden moderne Flachdachkonstruktionen auch den höchsten Anforderungen gerecht. Die Abdichtungs-Technologie entspricht den Herausforderungen moderner Architektur. Witterungs- und Luftfeuchtigkeitsbeständigkeit sind garantiert.
Welche Dachkonstruktion soll man wählen?
Selbstverständlich ist die Auswahl der Dachkonstruktion die Geschmacksache. Es steht auch fest, dass im Unterbewusstsein vieler Bauherren immer noch die Stereotypen stecken, die Flachdachbauten in verlorener Position stellen. Die Architekten versuchen aber von diesen Stereotypen Abschied zu nehmen und präsentieren Hausbauten mit Flachdächern, die durch zeitlose Eleganz, klare Linien und Funktionalität allmählich die Oberhand gewinnen.