Rigipsplatten lassen sich je nach Einsatzbereich variieren. Im folgenden Artikel erfahren Sie etwas über die verschiedenen Einsatzbereiche, erhalten aber auch Informationen über Vorteile sowie Tipps und Tricks zum Einbau der Rigipsplatten.
Trennwand aus Gipskarton – Befestigung leicht gemacht
Sobald das Ständerwerk fertig aufgestellt ist, werden die Gipsplatten darauf befestigt. Verwenden Sie zu ihrer Montage am besten Schnellbauschrauben, die phosphatiert und an ihrer schwarzen Oberfläche erkennbar sind. So vermeiden Sie chemische Reaktionen mit dem Material. Diese Schrauben stehen in unterschiedlichen Gewinden zur Verfügung. Zur Befestigung an Metallständern eignen sich Feingewindeschrauben besser. Wird die Trennwand aus Gipskarton auf Holz befestigt, sind Grobgewindeschrauben die besser Wahl. Zudem gibt es besondere Schnellbauschrauben, die für dickes Blechmaterial geeignet und mit einer scharfen Bohrspitze ausgestattet sind. Diese dringt besser in das Material ein.
Beginnen Sie mit dem Befestigen an einer Wand mit der kompletten Plattenbreite. Sie können wandhohe Rigipsplatten verwenden, mit denen Sie schneller vorankommen. Einmann-Platten sind kleiner und lassen sich leichter handhaben und transportieren. Fixieren Sie erst eine Reihe im unteren Bereich der Wand. Dabei sollten die Platten nicht auf dem Boden stehen, sondern werden mit einigem Abstand zum Boden befestigt. Nehmen Sie kleine Keile zur Hilfe. Ein sogenannter Plattenlifter ist ebenfalls hilfreich, der die Platten leicht anhebt, bis Sie diese befestigt haben. Es gibt spezielle Rigipsplatten für den Feuchtraum sowie GKF-Platten mit Brandschutz, wenn dieser benötigt wird.
Rigipsplatten für abgehängte Decke nutzen
Rigipsdecken mit abgehängten Metallkonstruktionen sind sinnvoll, wenn die Raumhöhe reduziert werden soll. Auch im Hohlraum der Decke geführte Installationen können so kaschiert werden. Selbstverständlich ist es möglich, in Kombination mit passendem Dämmstoff die Schall- und Wärmedämmung zu optimieren. Für die Konstruktion von abgehängten Decken ist die Verwendung von Ösendraht und Ankerschnellabhänger sinnvoll. Diese eignen sich ideal für abgehängte Decken, die sich unter Massivdecken oder Holzbankdecken befinden. Außerdem ist der Einsatz von Marathonschraubkopf oder Rigips Schraubkopf empfehlenswert, denn so wird das zu tiefe Eindrehen der Schrauben oder die Beschädigung der Kartonschicht verhindert.
Einfache GKB-Bauplatten – Vorteile und Eigenschaften
Einfache GKB-Bauplatten eignen sich zur großflächigen und schnellen Montage im trockenen Innenausbau. Sie werden in allen Bereichen des Innenausbaus als sparsame Beplankung im Hinblick auf den Trockenbau verwendet. Spezielle Anforderungen sind für ihren Einsatz nicht notwendig. Die Platten lassen sich leicht und schnell verarbeiten, sind biegbar, nicht brennbar und können mit einer V-Fräsung auch gefaltet werden. Verwendet werden sie bei Dachschrägen, Decken und Wänden, beim Trockenputz im Bereich Innenausbau und Trockenbau, bei Holzständerwänden und Metallständerwänden oder Ständerwandkonstruktionen.
Sie werden zum Bau von nichttragenden Innenwänden genutzt, die bei Bedarf auch geändert oder zurückgebaut werden können. Anwendung finden sie ebenfalls im Trockenputz, wenn diese direkt auf Rohwände geklebt werden oder wahlweise auf Unterkonstruktionen befestigt werden. Einfache GKB-Bauplatten eignen sich zur Verkleidung von Elektroleitungen, Sanitärinstallationen oder weiteren technischen Einrichtungen. Diese Verkleidungen gibt es häufig auch als Vorwände. In diesem Zusammenhang lassen sich die Platten auf einer herkömmlichen Unterkonstruktion fixieren. Zur Fixierung von Fliesen sind zwei Lagen der GKB-Bauplatten sowie eine geeignete Grundierung erforderlich. Empfehlenswert ist das Einbauen von Wartungsöffnungen, um Leitungen besser erreichen zu können.
Rigipsplatten online günstig kaufen
Heutzutage werden die Baustoffe nicht nur in stationären Baumärkten angeboten. Die Baubranche hat sich auch im Internet stark positioniert. Auch die Gipskartonplatten kann man heute günstig online kaufen. Ein gutes Beispiel ist hier der Onlineshop Verter.at, der sich eben in Produkten aus dem Bereich Trockenbau spezialisiert hat. Bei Verter.at kann man nämlich man qualitative Rigipsplatten kaufen und liefern lassen. Dies bezieht sich sowohl auf die Gipskartonplatten für Wand als auch für Decke. Das Angebot umfasst dabei diverse Plattenarten. Bei Verter bekommt man nämlich herkömmliche GKB-Bauplatten, die perfekt für die meisten Trockenbauarbeiten sind. Die Offerte umfasst auch Rigipsplatten für speziellen Einsatz, wie GKF- und GKFI-Brandschutzplatten oder imprägnierte GKBI-Rigipsplatten für Feuchträume. In dem Angebot befinden sich auch sämtlich Zusatzprodukte, die für Montage und Einsatz von Rigipsplatten notwendig sind. Hier sind solche Produkte wie Trochenbauprofile, Schnellbauschrauben sowie Putze-, Kleber- und Glättspachtel gemeint. Der Onlineshop Verter beliefert mit seinen Produkte vor allem Kunden aus Wien und Umgebung. Nach den Kosten der Lieferung kann man sich aus der Shopseite von Verter unter https://www.verter.at erkundeigen.
Wie Sie nun wissen, können Sie Rigipsplatten in verschiedenen Bereichen konstruktiv einsetzen. Es ist möglich, Trennwände aus Gipskarton zu bauen, die Räume besser aufteilen, Rigipsplatten für abgehängte Decken zu verwenden, um die Raumhöhe zu verringern oder auch einfache GKB-Bauplatten zu verwenden. Darüber hinaus gibt es spezielle Rigipsplatten für den Feuchtraum oder GKF-Platten mit Brandschutz.